Der GLAS Automobilclub International e.V. freut sich seinen neuen Online-Shop vorstellen zu dürfen. Unter http://glasclub.ortmaier-druck.de/ können Sonderhefte des GLAS Club Magazins bestellt werden. Unter anderem das Sonderheft 2011 zum 60zigsten Geburtstag des Goggorollers: http://glasclub.ortmaier-druck.de/goggo-sonderheft-2011.html |
![]() |
![]() |
Ebenso das neu erschienene Buch über den GLAS 1300 GT, 1700 GT und BMW 1600 GT
Auf ca. 248 Seiten gibt Uwe Gusen viele neue und unbekannte Informationen zu GLAS und BMW GT. Bisher unveröffentlichte zeitgenössische Fotos in schwarz/weiß und etliche aktuelle Farbfotos werden im Buch zu gezeigt.
Von der Entwicklung, über die Fertigung bis zum Vertrieb einschließlich Export erfahren Sie alles über die tollen Sportwagen. Auch über das Ende der Marke GLAS und die Übernahme durch BMW wird berichtet. Lesen Sie, wie aus dem GLAS GT ein BMW GT wurde und welche Schwierigkeiten es dabei gab.
Über zehn Jahre recherchierte Uwe Gusen mit Zeitzeugen und er entdeckte in Archiven und Dachböden sensationelle Unterlagen.
Stefan Dierkes beschreibt die Geschichte von Pietro Frua und den GLAS Prototypen.
Matthias Herrmann rollt die rennsportlichen Erfolge des GLAS GT auf.
Das Buch ist nur über den GLAS Club erhältlich. Es kostet € 39,90
http://glasclub.ortmaier-druck.de/
Oldtimer Pilsting ist eine neu gegründete Werkstätte in Pilsting, der Geburtsstätte der Firma Glas.
Die kleine aber feine Werkstätte von Markus März ist spezialisiert auf des fachgerechte Restaurieren alter Motoren aller Art, vor allem aber auf ILO Motoren, wie sie in den Goggorollern und vielen anderen Motorrädern der 50ziger Jahre verbaut wurden.
Seine Picasa Bildergalerie gibt Einblick in die Qualität seiner Arbeiten, die Präzision und Detailversessenheit begeistern. Eine bilderreiche Dokumentation jedes einzelnen Arbeitsschrittes gehört bei ihm zum Standard und wird dem Auftraggeber nach Fertigstellung überreicht.
http://www.oldtimer-pilsting.de
Auf Schleich-Wegen unterwegs: Die Rollersammlung von Roland Kornhäusl in Österreich
Vulkan TV war zu Besuch bei Roland Kornhäusl in Gleichenberg um seine umfangreiche und abwechslungsreiche Rollersammlung zu besichtigen.
Hier der Fernsehbeitrag ...
http://www.vulkan.tv/clipshare/video/1896/Auf-Schleich-Wegen-unterwegs-Motorroller-Sammlung
Die Daten CDROM für den Goggoroller Fan ...
... enthält eingescannte Bedienungshandbücher, Teilelisten, Schaltpläne, etc.
Die gescannten Daten liegen in Originalversion, so wie gescannt vor, aber auch in nachbearbeiteter Version, um optimale Ausdrucke zu erzielen.
Desweiteren gibt es eine Bildschirm optimierte Version, die man mit jedem Standard Webbrowser durchblättern kann.
Folgende Handbücher sind drauf:
Die Daten CDROM für den Zündapp Bella Roller Fan ...
... mit eingescannten Handbüchern zum ansehen, ausdrucken oder weiterverarbeiten! Alle Bilder sind mit echten 600dpi gescannt, in Farbe oder 8bit schwarz/weiß und im JPEG Format (80%) gespeichert. Die CD ist im ISO9660/Joliet Format.
Folgende Handbücher sind drauf: